Upward Investments: BaFin warnt Anleger vor Risiken und fehlender Regulierung

Kürzlich haben Anleger verstärktes Interesse an der Online-Investitionsbörse Upward Investments gezeigt. Angesichts wiederkehrender Probleme in den Bereichen Regulierung und Sicherheit haben wichtige Finanzaufsichtsbehörden, unter anderem in Deutschland, Warnungen gegen diese Börse ausgesprochen. In diesem Artikel werden die zugehörigen Risiken und die Anliegen der Nutzer in Frage-Antwort-Form verständlich erläutert, um Anlegern zu fundierten Entscheidungen zu verhelfen.

Welche Warnhinweise gibt es?

Die deutsche Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) gab am 30. September 2025 einen Risikowarnhinweis heraus und riet der Öffentlichkeit, die Website upwardinvestments.org genauer zu beachten. Die BaFin wies darauf hin, dass die Börse mutmaßlich ohne entsprechende Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet und somit gegen geltende Gesetze verstößt. Anleger sollten von Geschäften mit nicht regulierten Börsen Abstand nehmen.

Wie lautet die offizielle Adresse von Upward Investments?

Die offizielle Adresse von Upward Investments lautet upwardinvestments.org. Anleger wird geraten, die Informationen bei der Nutzung der Website sorgfältig zu überprüfen, um die Einhaltung aller Vorschriften sicherzustellen.

Ist die Börse reguliert?

Upward Investments behauptet, „vollständig reguliert“ zu sein, doch Untersuchungen haben ergeben, dass die Börse keinerlei Registrierungs- oder Zulassungsinformationen bei wichtigen Finanzaufsichtsbehörden (wie SEC, FINRA, CFTC etc.) vorlegen kann. Zudem fehlt es an unabhängigen Drittprüfungen und einer konkreten Regulierungsnummer – ein klares Warnsignal in der Finanzbranche.

Wurde bereits von Finanzinstitutionen gewarnt?

Neben der Warnung der BaFin wurde Upwardfinance (verbunden mit Upward Investments) auch von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien als Warnobjekt eingestuft, da sie weder von der FCA zugelassen noch reguliert wird. Anleger sollten bei solchen nicht behördlich genehmigten Börsen vorsichtig sein.

Wie hoch ist das Vertrauen in die Börse?

Laut der Bewertung von Scam Detector erreicht die Website von Upward Investments lediglich einen Vertrauensscore von 22/100 und wird als „verdächtig“, „unsicher“ und „zweifelhaft“ eingestuft, was auf bestehende Sicherheitsrisiken hinweist.

Wie sind die Nutzerbewertungen?

Bei der Trustburn-Börse liegt die Nutzerbewertung von Upward Investments bei 3,9/5. Einige Nutzer loben die Auswahl an Investitionsmöglichkeiten und den Kundenservice, während andere die Servicequalität anzweifeln – ein Hinweis darauf, dass die Nutzererfahrungen stark variieren.

Ist der Kundendienst der Börse vertrauenswürdig?

Upward Investments stellt auf der offiziellen Website keine Kundensupport-Telefonnummer bereit, sodass Nutzer ausschließlich per E-Mail Kontakt aufnehmen können. Zudem warnt die Website vor möglichen gefälschten Support-Nummern im Internet und rät zur Vorsicht, um Betrugsversuche zu vermeiden.

Welche Anlageprodukte verspricht die Börse?

Die Börse gibt an, vielfältige Anlagemöglichkeiten anzubieten – darunter Gold, Immobilien, Kryptowährungen und Aktien – und statten ihre Plattform mit Marktdaten, Alarmen sowie Handelstools aus, um den Nutzern ein effizientes Investmentmanagement zu ermöglichen.

Verspricht die Börse hohe Renditen?

Bei einigen vergleichbaren Börsen ist bekannt, dass Anleger mit Renditen angezogen werden, die über dem Marktdurchschnitt liegen. Das Geschäftsmodell von Upward Investments ähnelt in mancher Hinsicht diesen Fällen, weshalb Anleger vor verführerischen Versprechen hoher Renditen vorsichtig sein sollten.

Gibt es Fälle, in denen Nutzer betrogen wurden?

Bisher gibt es keine konkreten Beweise dafür, dass Upward Investments direkt in Betrugsfälle von Anlegern verwickelt war. Dennoch sind weltweit zahlreiche Börsen wegen Versprechen hoher Renditen und Schwierigkeiten bei Abhebungen in Verruf geraten, wodurch Anleger Verluste erlitten haben. Das Modell von Upward Investments ähnelt diesen Fällen in einigen Aspekten.

Was sollten Nutzer tun, wenn sie auf der Börse Probleme haben?

Sollten Anleger den Verdacht haben, betrogen worden zu sein oder Schwierigkeiten bei der Abhebung ihrer Gelder haben, wird empfohlen, umgehend alle Kommunikationsaufzeichnungen und Transaktionsbelege zu sichern und den Kundendienst der Börse zu kontaktieren. Falls keine zufriedenstellende Antwort erfolgt, können sie den Vorfall bei den entsprechenden Finanzaufsichtsbehörden melden, um offizielle Unterstützung zu erhalten, und rechtlichen Rat bei Anwaltskanzleien wie Betrugbericht einholen, um ihre Rechte auf legalem Wege durchzusetzen.

Welche Risiken sollten bei der Auswahl einer Investitionsbörse beachtet werden?

Anleger sollten sicherstellen, dass die Börse von einer anerkannten Behörde zugelassen ist, eine klare Investitionsstrategie sowie umfassende Risikohinweise bietet, und sich nicht von unrealistisch hohen Renditeversprechen blenden lassen. Es ist ratsam, nicht in unbewiesene Börsen zu investieren und vorab professionelle Beratung zur Risikoeinschätzung einzuholen.

Zusammenfassung: Obwohl Upward Investments eine breite Palette von Anlageprodukten bewirbt, haben zahlreiche Finanzaufsichtsbehörden weltweit aufgrund fehlender anerkannter Regulierungszertifizierungen, niedrigem Vertrauen und fraglicher Compliance bereits Warnungen ausgesprochen. Anleger sollten bei der Auswahl einer Börse äußerst wachsam sein, die damit verbundenen Risiken sorgfältig abwägen und die Sicherheit ihrer Gelder niemals zugunsten kurzfristiger Gewinne vernachlässigen.