Dieser Artikel bietet eine systematische Übersicht über den aktuellen Regulierungsstatus, Risikowarnungen und tatsächliche Nutzererfahrungen von Valbury Capital Group (offizielle Website: valburygroup.com) auf den globalen Finanzmärkten. Der Inhalt ist in Frage-und-Antwort-Form strukturiert, konzentriert sich auf die wichtigsten Bedenken der Anleger und soll eine verlässliche Referenz für Investitionsentscheidungen und rechtliche Schritte bieten.
Wurde der Broker von einer Regulierungsbehörde gewarnt?
Ja. Am 10. April 2025 veröffentlichte die schwedische Finanzaufsichtsbehörde Finansinspektionen (FI) eine Investorenwarnung, in der klar festgestellt wurde, dass Valbury Capital Group/Maxrich Ltd keine von der FI autorisierte Einheit ist, irreführende Werbung betreibt, keine legitimen Qualifikationen besitzt und ein extrem hohes Anlagerisiko darstellt. Anleger werden dringend gebeten, äußerst wachsam zu sein, um Kapitalverluste zu vermeiden. Ihre offizielle Website valburygroup.com steht nicht auf der Liste der regulierten Entitäten.
Ist der Broker tatsächlich finanziell reguliert? Sind die Regulierungsinformationen wahr?
Der Broker behauptet, von der britischen FCA autorisiert zu sein, aber eine tatsächliche Überprüfung ergab, dass keine Registrierungsaufzeichnungen des Unternehmens bei der britischen FCA, der australischen ASIC oder der EU oder der schwedischen FI gefunden werden konnten. Die schwedische FI hat es auf die Liste der „nicht autorisierten“ Unternehmen gesetzt, daher sind seine Regulierungsangaben falsche Behauptungen.
Welche negativen Rückmeldungen oder Risikofälle gab es von Nutzern mit diesem Broker?
Es gibt zahlreiche Nutzerberichte über Auszahlungsprobleme, die Unmöglichkeit der Rückforderung des Kapitals nach der Erhebung von „Steuern“ oder „Gebühren“, und sogar Kontosperrungen und den Verlust des Kontakts zum Kundenservice. Zum Beispiel gab ein Nutzer an, dass sein Kontostand von 7000 USD eingefroren wurde und er den Broker nicht erreichen konnte, und ein anderer Nutzer wurde um 12000 USDT betrogen. Die Trustpilot-Bewertung beträgt nur 3.1/5, mit vielen Ein-Stern-Bewertungen.
Welche Zweifel und gängigen Betrugsmuster gibt es im Betrieb des Brokers?
Häufige Probleme sind: Der Broker lockt Anleger zunächst mit niedrigen Einzahlungsschwellen an, bewirbt schrittweise „hohe Renditen“ und fordert dann mehrfach Überweisungen unter dem Vorwand von „Steuern“ oder „Prüfgebühren“; bei Auszahlungsversuchen werden Konten eingefroren oder gesperrt; der Broker verwendet gefälschte Mitarbeiterinformationen, ungültige Kundenservice-Hotlines und klont mehrere Website-Domains, was die Rechtsdurchsetzung sehr erschwert.
Welche rechtlichen Risiken und Risiken für die Kapitalsicherheit bestehen bei Valbury Capital Group?
Erstens, keine Regulierung durch große Finanzaufsichtsbehörden, was die Anlagesicherheit nicht gewährleistet; zweitens, hohe versteckte Gebühren und das Risiko, dass Gelder nicht abgehoben werden können; drittens, unklare Kundenkonten und keine legitimen Verwahrungsdienste; viertens, mehrere Opfer haben erhebliche Verluste gemeldet, Rückerlangungsfälle sind extrem selten, und die allgemeine Rechtsdurchsetzung ist äußerst schwierig.
Was tun, wenn Sie bereits investiert oder von diesem Broker betrogen wurden?
Es wird empfohlen, sofort jeglichen Kontakt mit dem Broker einzustellen und alle Transaktions- und Kommunikationsaufzeichnungen zu speichern; umgehend Ihre lokale Bank oder Ihren Zahlungsanbieter zu kontaktieren, um eine Rückerstattung zu beantragen; so schnell wie möglich eine Anzeige bei der Aufsichtsbehörde zu erstatten und in Betracht zu ziehen, einen spezialisierten Anwalt oder ein Wiederherstellungsteam für die Rechtsdurchsetzung zu beauftragen; falls möglich, sich mit anderen Opfern zusammenzuschließen, um eine Sammelbeschwerde einzureichen, um die Aufmerksamkeit auf den Fall zu erhöhen und die Kraft der Rechtsdurchsetzung zu stärken.
Zusammenfassung: Valbury Capital Group (valburygroup.com) wurde offiziell von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde gewarnt und besitzt keine tatsächliche Regulierungslizenz. Es bestehen hohe Risiken und zahlreiche negative Fälle. Anleger sollten äußerst wachsam sein und niemals vermeintlichen Versprechen hoher Renditen Glauben schenken. Falls Sie bereits investiert haben, sollten Sie umgehend Beweise sammeln, aktiv rechtliche Schritte einleiten und professionelle Rechts- oder Forderungseinzugsteams um Hilfe bitten, um das Verlustrisiko so weit wie möglich zu minimieren.