Angesichts der ständig wachsenden Zahl von Online-Investmentbörsen stehen Anleger bei ihrer Wahl häufig vor vielfältigen Risiken und Fallstricken. Kürzlich gab die kanadische Aufsichtsbehörde eine ernste Warnung gegen eine Börse namens Markets Yield heraus, um die Öffentlichkeit auf potenzielle rechtliche Risiken und Betrugsgefahren hinzuweisen. Im Folgenden werden in Form von Fragen und Antworten die wesentlichen Aspekte hinsichtlich der Sicherheit, Rechtmäßigkeit und des Nutzerschutzes dieser Börse zusammengefasst – in der Hoffnung, Investoren eine fundierte Orientierung zu bieten.
Wurde vor Markets Yield gewarnt? Was beinhaltet die Warnung?
25. Juni 2025 warnte die Finanzaufsichtsbehörde der kanadischen Provinz Quebec öffentlich davor, dass Markets Yield ohne Genehmigung Investitionen an die breite Öffentlichkeit wirbt und über keine lokale Finanzlizenz verfügt. Die Aufsichtsbehörde betonte ausdrücklich, dass diese Börse möglicherweise die Identität eines registrierten Finanzunternehmens missbraucht – Anleger sollten daher die hohen Risiken und betrügerischen Aktivitäten im Auge behalten.
Ist Markets Yield reguliert? Handelt es sich um einen legalen und regelkonformen Betrieb?
Markets Yield ist bei keiner bedeutenden Finanzaufsichtsbehörde registriert und besitzt keinerlei gültige Betriebserlaubnis. Zudem hat es den Namen anderer Finanzinstitute missbraucht, wie beispielsweise Ndax Markets Yield Canada Inc., um den Eindruck zu erwecken, dass es über legale Qualifikationen verfüge. Daher handelt es sich bei dieser Börse in den meisten Ländern und Regionen weltweit um einen unregulierten und nicht lizenzierten, illegalen Betrieb.
Wie sicher ist die Website der Börse Markets Yield?
Die unabhängige Sicherheitsbewertung der Website ergab nur 16,4 von 100 Punkten. Das Phishing-Risiko liegt bei 86 von 100, und das Risiko durch Schadsoftware bei 73 von 100 – dies weist auf erhebliche Gefahren bezüglich Datenlecks und Infektionen von Endgeräten hin. Zudem ist die Domain nur kurz registriert, und die Eigentümerinformationen sind verborgen, was die Intransparenz und die potenziellen Risiken der Börse zusätzlich erhöht.
Welche tatsächlichen Probleme haben Nutzer bei Markets Yield erlebt?
Mehrere Nutzer berichteten, dass sie nach anfänglichen Gewinnen bei Transaktionen beim Versuch, ihre Erträge abzuheben, auf langanhaltende Verzögerungen oder gar Unmöglichkeiten bei der Auszahlung gestoßen sind. Einige Konten wurden grundlos eingefroren und es wurde verlangt, zusätzliches Kapital zu investieren, um die Sperre aufzuheben. Zudem weicht der Kundendienst in solchen Fällen häufig jeglicher Verantwortung, was instabile Geldflüsse und eine unzuverlässige Kundenbetreuung widerspiegelt.
Gibt es bei Markets Yield irreführende Werbung und Manipulation?
Die Börse behauptet, reguliert zu sein und über offizielle Lizenzen zu verfügen, doch Nachforschungen haben ergeben, dass keinerlei formelle Genehmigungen vorliegen. Anleger werden mit gefälschten Renditen und falschen Nutzerbewertungen in die Irre geführt – es besteht sogar der Verdacht, dass manipulierte Handelssoftware zum Erzeugen eines trügerischen Gewinnbilds eingesetzt wird, um weitere Investitionen zu erzwingen. Sobald Nutzer ihre Einzahlungen einstellen, können ihre Konten gesperrt werden und das investierte Kapital ist nur schwer wiederzuerlangen.
Verdächtigt man bei Markets Yield Betrug?
Zahlreiche Hinweise deuten darauf hin, dass Markets Yield Merkmale eines Hochrisiko-Investitionsbetrugs (HYIP) aufweist. So wurden Nutzer beispielsweise aufgefordert, hohe „Steuer-“ oder „Verifizierungsgebühren“ zu entrichten, ohne dass Auszahlungen erfolgten. Es besteht weitgehend der Verdacht, dass das System von einem anonymen Team betrieben wird, welches durch falsche Versprechen und aggressiven Vertriebsdruck Investoren täuscht – was den Tatverdacht eines Sammelbetrugs erhärtet.
Was sollte man tun, wenn man bei Markets Yield betrogen wurde?
Falls bereits Verluste entstanden sind, sollten alle Kommunikationsdaten sowie Transaktionsaufzeichnungen umgehend als Beweismittel gesichert werden. Es wird dringend empfohlen, sofort einen Fachanwalt zu konsultieren und den Vorfall der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde im jeweiligen Land oder in der Region zu melden. Seien Sie zudem vorsichtig gegenüber dubiosen „Schadensrückholungsfirmen“ oder „Hacker-Teams“, die als Teil eines zweiten Betrugsversuchs auftreten könnten, um weitere finanzielle Verluste zu vermeiden.
Wie kann man sich davor schützen, bei solchen Börsen betrogen zu werden?
Stellen Sie sicher, dass die Börse von einer zuständigen Aufsichtsbehörde reguliert wird, und überprüfen Sie deren unabhängige Sicherheitsbewertungen. Seien Sie misstrauisch gegenüber Plattformen, die hohe Renditen versprechen, aber über keine offizielle Lizenz verfügen, und tätigen Sie keine Großinvestitionen auf unüberprüften Webseiten. Bei vagen Informationen, verschleierten Registrierungsdaten oder unbekannten tatsächlichen Entscheidungsträgern sollten Sie besonders wachsam sein.
Zusammenfassung: Markets Yield operiert ohne Genehmigung und unterliegt keiner legitimen Aufsicht, was erhebliche Betrugsrisiken mit sich bringt. Nutzer sehen sich häufig mit Problemen wie ausbleibenden Auszahlungen, eingefrorenen Konten und gefälschten Renditen konfrontiert. Die Finanzaufsichtsbehörde der kanadischen Provinz Quebec hat am 25. Juni 2025 öffentlich eine Risikowarnung herausgegeben. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein, nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten investieren und vor einer Investition die Echtheit sowie Legalität der Börse überprüfen. Bei Verlusten sollte umgehend professionelle rechtliche Hilfe in Anspruch genommen werden, um die eigenen Interessen zu schützen.