XFcompass: Warnungen, Risiken und Erfahrungen im Überblick

XFcompass ist ein Online-Finanzmakler, der hauptsächlich CFD-Handelsdienstleistungen für Devisen, Kryptowährungen, Aktien und weitere anbietet. In den letzten Jahren haben Diskussionen über seine Konformität und potenziellen Risiken zugenommen, was besonders bei Investoren in vielen Regionen Besorgnis erregt. Dieser Artikel analysiert in Frage-und-Antwort-Form die Situation des Brokers, den Regulierungsstatus und typische Nutzerfragen, um Investoren bei der sachlichen Einschätzung der Risiken zu unterstützen.

Hat der Broker von den Aufsichtsbehörden eine Warnung erhalten?

Ja. Am 30. Juni 2025 hat die Niederländische Finanzmarktaufsichtsbehörde Autoriteit Financiële Markten (AFM) eine offizielle Warnung an XFcompass () herausgegeben. Die AFM wies darauf hin, dass XFcompass verdächtigt wird, Online-Investitionsbetrug zu betreiben und keine gültige Lizenz für Finanzdienstleistungen besitzt. Anleger wird geraten, nicht auf irgendwelche Investitionsvorschläge dieses Brokers zu reagieren, um Kapitalverluste zu vermeiden.

Wird XFcompass von einer anerkannten Aufsichtsbehörde reguliert?

XFcompass behauptet, unter europäisches Recht zu fallen, liefert jedoch keine konkreten Angaben zu einer Regulierungsbehörde oder gültigen Lizenzinformationen. Nach Überprüfung in den Datenbanken bekannter Finanzaufsichtsbehörden wie FCA, ASIC, ESMA wurde keine Registrierung von XFcompass gefunden. Das Fehlen einer klaren Regulierung bedeutet, dass es für Anleger im Streitfall deutlich schwieriger wird, ihre Rechte durchzusetzen.

Was ist die offizielle Website des Brokers?

Die offizielle Website lautet . Über diese Website eröffnen die Nutzer hauptsächlich Konten, tätigen Trades und verwalten ihre Konten.

Welche Hauptdienstleistungen und Vorteile behauptet XFcompass anzubieten?

XFcompass bietet eine Vielzahl von CFD-Produkten an, darunter Devisen, Kryptowährungen, Aktien, Indizes, Metalle, Energie, Futures und behauptet, über zehn internationale Büros mit mehr als 300 Mitarbeitern zu verfügen. Der Broker stellt zudem Desktop-Plattformen, mobile Anwendungen und den WebTrader zur Verfügung, bietet verschiedene Einzahlungsmethoden (Debitkarten und Kryptowährungen) und verfügt über eine Negativsaldo-Schutzfunktion.

Welche wesentlichen Risiken und praktischen Probleme bestehen beim Broker?

Das größte Risiko des Brokers liegt im hohen Hebel (bis zu 500:1), der dazu führen kann, dass Anleger in kurzer Zeit erhebliche Verluste erleiden. Obwohl der Broker „Null Slippage“ und „sofortige Ausführung“ verspricht, kann dies bei starken Marktschwankungen unter Umständen nicht eingehalten werden. In den Risikohinweisen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Hebel das Risiko und Verluste erhöht, und es gibt Berichte von Nutzern, die auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Gelder und der Auszahlungen äußern.

Welche Hauptprobleme werden von den Nutzern gemeldet?

Hauptsächlich werden Probleme wie Schwierigkeiten bei Auszahlungen (verzögerte oder fehlgeschlagene Abhebungen), langsame Trade-Ausführung, eingeschränkter Kundensupport und Zweifel an der Kontosicherheit genannt. Einige Nutzer berichten, dass das Handelserlebnis bei starken Marktschwankungen schlecht sei und dass der Kundensupport in Bezug auf Zeitzonen und Sprachen eingeschränkt sei, was den Zugang zu Reklamationswegen erschwere.

Wie ist der Ruf und die Online-Bewertung von XFcompass?

XFcompass erhielt auf Scamadviser für die Hauptseite einen Vertrauenswert von 76%, allerdings sind die Inhaberinformationen der Website verborgen und der Traffic ist gering. Die Vertrauenswürdigkeit der Subdomains liegt bei lediglich 0%. Auf Trustpilot beträgt die Bewertung 4.1, was jedoch auf nur 5 Bewertungen basiert – eine zu geringe Stichprobengröße. Bemerkenswert ist, dass CryptoLegal.uk XFcompass bereits als Betrugsunternehmen gelistet hat.

Was tun im Falle von Kapitalverlusten oder Problemen?

Es wird empfohlen, zunächst alle Handels- und Kommunikationsaufzeichnungen mit dem Broker aufzubewahren und formell über den Kundenbeschwerdekanal des Brokers Beschwerde einzureichen. Sollte der Broker nicht angemessen reagieren, kann professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch genommen werden, beispielsweise durch spezialisierte Anwälte wie bei Betrugbericht. Es ist wichtig, bei der zukünftigen Auswahl von Brokern zuerst auf einen regulierten und transparent operierenden Anbieter zu setzen, um die eigenen Interessen zu schützen.

Zusammenfassung: Obwohl XFcompass eine Vielzahl von Finanzprodukten und Servicevorteilen bewirbt, ist das Investment in diesen Broker aufgrund von fehlender klarer Regulierung, offiziellen Warnungen, mangelnder Transparenz und negativen Nutzerbewertungen mit hohen Risiken verbunden. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein, um unnötige finanzielle Verluste aufgrund unkritischer Werbung zu vermeiden, und bevorzugt regulierte, seriöse Broker wählen, um ihre Interessen zu schützen.