Kürzlich wurde das finanzielle Risiko des Brokers „xtbwill.com“ zunehmend in den Fokus gerückt. Finanzaufsichtsbehörden weltweit haben bereits eindeutige Warnungen ausgegeben, die darauf hinweisen, dass er die Marke „XTB“ missbraucht, um unautorisierte Finanzdienstleistungen anzubieten – tatsächlich handelt es sich um eine geklonte oder betrügerische Seite. Im Folgenden wird eine detaillierte Analyse der Risiken, der aufsichtsrechtlichen Situation, der tatsächlichen Nutzererfahrungen und der Gegenmaßnahmen für Geschädigte präsentiert.
Wurde xtbwill.com von Finanzaufsichtsbehörden gewarnt?
xtbwill.com wurde von mehreren Finanzaufsichtsbehörden gewarnt. Insbesondere hat die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 28. Juli 2025 eine Mitteilung veröffentlicht, in der klar dargelegt wird, dass die Website den Namen XTB missbraucht und keinerlei aufsichtsrechtliche Zulassung besitzt. Die Behörde warnt die Öffentlichkeit davor, in diesen Broker zu investieren oder sich dort zu registrieren.
Wird xtbwill.com durch Finanzaufsichtsbehörden überwacht?
Dieser Broker hat keine Zulassung oder Registrierung durch führende Finanzaufsichtsbehörden wie BaFin (Deutschland), FCA (Großbritannien), KNF (Polen), CySEC (Zypern) oder IFSC (Belize) erhalten und erscheint nicht in irgendeiner legalen Aufsichtsdatenbank.
Besteht bei xtbwill.com ein Betrugs- oder Täuschungsrisiko?
Der Broker weist offensichtliche Betrugsmuster auf. Er täuscht die Nutzer, indem er die vertrauenswürdige offizielle Markenpräsenz und Domain von XTB imitiert – ein klassischer „Klon-Broker“-Betrug. Mehrere Finanzaufsichts- und Sicherheitsbewertungsagenturen (wie ScamDetector, IOSCO usw.) stufen ihn als ein hochriskantes bzw. gefährliches Unternehmen ein.
Mit welchen Problemen könnte man bei Investitionen in xtbwill.com konfrontiert werden?
Die Zusammenstellung tatsächlicher Nutzerberichte zeigt, dass Investoren bei xtbwill.com typischerweise auf folgende Probleme stoßen:
- Auszahlungen des Kontoguthabens sind nicht möglich, es kommt zu Verzögerungen bei der Auszahlung und Gelder werden grundlos eingefroren oder abgezogen.
- Der Broker verweigert Auszahlungen mit der Begründung von angeblichen Identitätsprüfungen oder KYC-Kontrollen.
- Falsche Versprechungen hoher Gewinne; anfangs mag es kurzfristig „Gewinne“ geben, aber später sind Auszahlungen nicht möglich.
- Der Kundenservice ist nicht erreichbar oder schiebt Anfragen böswillig ab, sodass Probleme der Nutzer nicht adäquat gelöst werden.
- Die Handelsmechanismen sind intransparent, was zu ungewöhnlichen Preisbewegungen oder Slippage führt und somit die Stop-Loss-Operationen der Nutzer beeinträchtigt.
Worin unterscheidet sich xtbwill.com vom echten XTB?
Das offizielle XTB (xtb.com) ist ein regulierter Broker, der von mehreren führenden Aufsichtsbehörden (unter anderem FCA, KNF, CySEC, IFSC) zugelassen und überwacht wird und über getrennte Kontoführung sowie Anlegerentschädigungsmaßnahmen verfügt. xtbwill.com ist kein offizieller Broker, unterliegt keiner Regulierung und bietet keinen Anlegerschutz, wodurch Nutzer erheblichen finanziellen Risiken ausgesetzt sind.
Warum vertrauen manche auf xtbwill.com?
Der Broker imitiert gezielt das Layout, die Ausdrucksweise und das Branding des offiziellen XTB, wodurch uninformierte Nutzer über WhatsApp, soziale Medien und sogar gefälschte Werbekampagnen dazu verleitet werden, sich zu registrieren und zu investieren – in dem Irrglauben, dass eine offizielle Bestätigung vorliege.
Was tun, wenn man bei xtbwill.com Verluste erleidet oder betrogen wird?
Geschädigte können folgende Schritte unternehmen, um ihre Rechte durchzusetzen:
- Alle Handelsaufzeichnungen, Einzahlungsbelege und Kommunikationsnachweise aufbewahren, um Beweise zu sichern.
- Eine formelle Beschwerde bei der zuständigen lokalen Finanzaufsichtsbehörde bezüglich des illegalen Betriebs des Brokers einreichen.
- Rechtsbeistand über eine Anwaltskanzlei einholen, um eine Untersuchung einzuleiten und formell die Rückerstattung zu fordern.
- Bei Investitionen mittels Kreditkarte oder E-Wallet kann bei den Zahlungsdienstleistern ein Rückerstattungsantrag gestellt werden.
- Falls der Broker im Ausland registriert ist, kann zusätzlich internationale gerichtliche Unterstützung zur Inanspruchnahme von Rechtsmitteln gesucht werden.
Wie kann man ähnliche betrügerische Broker erkennen und vermeiden?
Vor einer Investition sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Überprüfen Sie unbedingt die URL des Brokers und vertrauen Sie ausschließlich den offiziellen Kanälen (z. B. xtb.com).
- Registrieren oder loggen Sie sich niemals über Links aus WhatsApp, sozialen Medien oder SMS in den Broker ein.
- Bei Auszahlungsproblemen, unerklärlichen Abbuchungen oder intransparenten Handelsvorgängen sollten Sie den Vorgang sofort abbrechen und alle Beweise sichern.
- Seien Sie misstrauisch gegenüber verführerischen Versprechungen wie hohen Gewinnen, automatisierten Handelsrobotern oder risikofreien Garantien.
Fazit: xtbwill.com ist weder ein regulierter offizieller Broker von XTB, noch handelt es sich um eine autorisierte Plattform – vielmehr ist es eine unerlaubte Fälschung (Klon-Website). Aufsichtsbehörden haben deutliche Warnungen ausgesprochen, die die Öffentlichkeit darauf hinweisen, nicht in diese Website zu investieren oder sich dort zu registrieren. Sollten bereits Verluste entstanden sein, ist es unerlässlich, unverzüglich rechtliche und aufsichtsrechtliche Schritte zur Durchsetzung der eigenen Rechte einzuleiten. Die korrekte Investitionspraxis erfordert stets eine Verifizierung über offizielle Kanäle – vertrauen Sie nicht unüberprüften Einladungen oder Links, um finanzielle Verluste zu vermeiden.