ZKTrade Pro: Warnungen, Risiken und Nutzererfahrungen im Überblick

ZKTrade Pro gehört in den letzten Jahren zu den am meisten beachteten Brokeren für Devisen- und Finanzprodukte. Mit der steigenden Anzahl an Nutzern nehmen auch die Zweifel an der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Sicherheit der Gelder zu. Dieser Artikel erläutert in einem Frage-Antwort-Format die Hauptprobleme, Warnhinweise und Risikofaktoren von ZKTrade Pro.

Welche Risikohinweise gibt es bei ZKTrade Pro?

23. September 2025 veröffentlichte die deutsche Finanzaufsichtsbehörde Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine offizielle Warnung gegen ZKTrade Pro. Es wurde festgestellt, dass in mehreren WhatsApp-Gruppen Verbraucher unter dem Namen „ZKTrade Pro“ dazu verleitet werden, an Finanztransaktionen teilzunehmen, während die Betreiber verdächtigt werden, in Deutschland ohne Genehmigung Bank- und Finanzdienstleistungen anzubieten. Die BaFin erklärte ausdrücklich, dass diese Broker in keiner Verbindung zu ZacksTrade Advisory LLC aus dem US-Bundesstaat Colorado steht, sondern dass es sich um einen Fall von Identitätsdiebstahl handelt. Nutzer sollten daher äußerste Vorsicht walten lassen, um nicht Opfer einer derartigen unautorisierten Plattform zu werden.

Was ist die offizielle Website von ZKTrade Pro?

ZKTrade Pro wurde früher über seine offizielle Website zkmt4.com betrieben. Aus öffentlich zugänglichen Informationen geht hervor, dass diese Domain zeitweise nicht erreichbar war, was den Verdacht auf eine Suspendierung oder Abmeldung verstärkte und die Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Rechtmäßigkeit der Plattform erhöhte.

Unterliegt ZKTrade Pro einer Regulierung?

Derzeit hat ZKTrade Pro keine Genehmigung oder Zulassung durch eine der wichtigsten Finanzaufsichtsbehörden erhalten. In der eigenen Werbung wurde eine australische Finanzdienstleistungslizenz (AFSL) angeführt, doch diese Lizenz gehört zu Zank Capital Pty Ltd und steht in keinerlei Zusammenhang mit ZKTrade Pro. Außerdem wurde die in Großbritannien registrierte ZKTRADE LTD bereits am 22. April 2025 aufgelöst. Bei der Wahl einer Broker sollten Nutzer daher nach Möglichkeit solche bevorzugen, die streng reguliert sind.

Gibt es Hinweise darauf, dass ZKTrade Pro die Nutzer täuscht?

Mehrere Nutzer berichten, dass es bei ZKTrade Pro zu nicht offengelegten Gebühren, Konto­einfrierungen sowie Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Geldern kommt. Einige Anleger, die anfänglich erfolgreich investiert hatten, erfahren bei Auszahlungsanträgen Ablehnungen oder es wird von ihnen verlangt, zusätzliche Gebühren zur „Freigabe“ der Gelder zu zahlen. Diese Vorgehensweise weist typische Merkmale eines Investmentbetrugs auf.

Welche gängigen Beschwerden äußern ZKTrade Pro-Nutzer?

Zu den häufigsten Beschwerden zählen: verweigerte oder stark verzögerte Auszahlungen, nachträglich erhobene Steuern und Gebühren, die nicht im Voraus kommuniziert wurden, sowie eine langsame und unzureichende Kundenbetreuung. Auf Drittanbieter-Bewertungsportalen wie Trustpilot finden sich zahlreiche negative Bewertungen, wobei die Nutzer die Qualität des Services und die Sicherheit ihrer Gelder stark infrage stellen.

Sind die von ZKTrade Pro angegebenen Unternehmensinformationen authentisch?

Die Plattform gibt an, im Jahr 2005 gegründet worden zu sein, wobei die offizielle Domain tatsächlich erst im Jahr 2021 registriert wurde. Zudem wird behauptet, dass die Plattform über Regulierungszertifikate in Großbritannien und Australien verfüge. Diese Angaben stehen jedoch in Widerspruch zueinander, was auf mögliche irreführende Werbung hindeutet. Nutzer sollten daher die Echtheit der bereitgestellten Informationen kritisch überprüfen.

Was sollte man tun, wenn man bei ZKTrade Pro betrogen wird?

Wenn es zu Problemen bei der Auszahlung von Geldern oder zu anderen verdächtigen Aktivitäten kommt, wird dringend geraten, sofort folgende Schritte zu unternehmen: Sichern Sie alle Beweise (einschließlich Transaktions- und Kommunikationsaufzeichnungen), versuchen Sie, über die offiziellen Kanäle der Plattform in Kontakt zu treten, und, falls keine Lösung in Sicht ist, melden Sie den Vorfall bei Regulierungsbehörden wie der ASIC und suchen Sie professionelle rechtliche Unterstützung. Es empfiehlt sich, spezialisierte Anwaltskanzleien (zum Beispiel Betrugbericht) einzuschalten, um die Rückforderung der verlorenen Gelder zu unterstützen. Der Prozess zur Durchsetzung Ihrer Rechte kann komplex und langwierig sein, weshalb Geduld erforderlich ist.

Zusammenfassung: ZKTrade Pro ist in mehrere Fälle unautorisierter Geschäftstätigkeiten und Geldsicherheitsprobleme verwickelt. Die Plattform wurde bereits von der deutschen BaFin gewarnt, und die Nutzer wurden zur Vorsicht aufgerufen. Viele der von der Plattform verbreiteten Informationen entsprechen nicht der Wahrheit, es kommt häufig zu Schwierigkeiten bei Auszahlungen und zu Nutzerbeschwerden, und es fehlt an vertrauenswürdiger Regulierung sowie an Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Investoren wird dringend geraten, sich von Plattformen, die nicht streng reguliert sind, fernzuhalten, und übermäßig hohe Renditeversprechen nicht leichtgläubig zu vertrauen, um die Sicherheit ihres Vermögens zu gewährleisten.